ALTE STÄDTE, VERTRÄUMTE DÖRFER …
Märchenhafte Landschaft, schlichte Herrenhäuser, verträumte Gutsdörfer und kleine Städtchen, Kopfsteinpflasterstraßen, historische Stadtkerne – eingebettet in die hügelige Landschaft der Uckermark mit ihren 400 Seen. Zeugen der Vergangenheit, die über Land und Leute berichten. Hier noch wie verwunschen, dort schon in neuer, alter Pracht
Sonntag, 30.09.2018
Während der Anreise gibt es unterwegs Katis Kennenlernfrühstück. Eingebettet in die Feldberger Seenlandschaft liegt Carwitz. In dem ehemaligen Fischerdorf, romantisch am „Schmalen Luzin“ gelegen, lebte elf Jahre Hans Fallada. In dem heutigen Fallada-Museum hören wir auf einer Führung durch Haus und Garten über das Leben und Wirken des Schriftstellers (Kleiner Mann, was nun?). Auf der Fahrt zum Hotel durch den Naturpark Uckermärkische Seen werden wir noch einer kleinen Kostbarkeit begegnen: dem Kirchlein im Grünen in Alt Placht.
Abendessen im Hotel
Montag, 01.10.2018
Heute lernen wir auf einer kombinierten Stadtrundfahrt und -gang Prenzlau kennen, wo nicht nur die mächtige Marienkirche ein bedeutendes Bauwerk norddeutscher Backsteingotik in der alten Hauptstadt der Uckermark ist.
Eine sieben Meter hohe Stadtmauer mit 47 Wiekhäusern ist eines der Sehenswürdigkeiten, die Templin aufzuweisen hat. Ein Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern endet am Schiffsanleger. Hier starten wir zu einer entspannten 5-Seen-Fahrt, ein „Muss“ in der seenreichen Uckermark.
Abendessen im Hotel
Dienstag, 02.10.2018
Nach einem Spaziergang durch die romantische denkmalgeschützte Ackerbürgerstadt Angermünde mit seinen verwinkelten Gassen lernen wir auf einer Führung das Kloster Chorin kennen. Das ehemalige Zisterzienserkloster mit den roten Backsteingiebeln gilt als Meisterwerk der Hochgotik und einer der schönsten Orte in Brandenburg.
Am Nachmittag besuchen wir Haus Lichtenhain, wo uns die Apfelgräfin Daisy von Arnim zu Kaffee und Apfelkuchen in ihrem Apfelcafe empfängt. Während einer kleinen Hofführung mit der Hausherrin erzählt sie von ihrem Leben und Wirken auf dem Gut.
Auf der Rückfahrt zum Hotel ist ein kleiner Stop am Schloss Boitzenburg geplant, das idyllisch an einem verwunschenen Teich liegt.
Abendessen im Hotel
Mittwoch, 03.10.2018
Ein Fahrstuhl für Schiffe – das Schiffshebewerk in Niederfinow ist heute ein Technikdenkmal. Bei einer Besichtigungsfahrt überwinden wir mit dem Schiff eine Höhe von rd. 37 m. Der einzigartige Elevator, ein Bindeglied der Wasserstraßen Oder, Havel und Elbe, ist heute das älteste noch funktionierende deutsche Hebewerk für Schiffe.
Anschließend erfolgt die entspannte Rückreise.
Leistungen
- 3 Übernachtungen/Halbpension im 4*Schlosshotel Herrenstein, Gerswalde
- mit Schwimmbad und Sauna (freie Nutzung)
- Fahrt im 4* Fernreisebus der Firma Eggers-Reisen
- während der gesamten Reisedauer
- Katis Bordfrühstück am Anreisetag
- Eintritt/Führung Fallada Museum
- Geführte Busrundfahrt und -gang Prenzlau
- Stadtführung Templin
- 5-Seen-Schifffahrt
- Eintritt/Führung Kloster Chorin
- Kaffee und Apfelkuchen sowie Hofführung Haus Lichtenhain
- Fahrt durch das Schiffshebewerk Niederfinow
Reisepreis € 395,00 p.P./Doppelzimmer, € 30,00 Einzelzimmerzuschlag
Evtl. notwendige Programmänderungen und Korrekturen des Programms sind vorbehalten.
Literaturtipps:
- Dumont Brandenburg
Bei Rücktritt von der Reise sind Stornokosten in Höhe von
- bis zum 40. Tag vor Reisebeginn 20%,
- 39. bis 22. Tag vor Reisebeginn 30%,
- 21. bis 14. Tag vor Reisebeginn 60%,
- 13. bis 7. Tag vor Reisebeginn 75 %,
- ab 6 Tage vor Reisebeginn 90 %
zu zahlen.